Die Kraftvolle
Voller Lebensfreude und Energie bin ich für jeden, der nach mir bedarf, die Station, um wieder Kraft aufzutanken.
Mein Name ist Julia Wronowski. Ich bin in Aachen geboren, in Belgien aufgewachsen, habe dort über 40 Jahre gelebt und gearbeitet. Anfang 2021 bin ich aus Liebe zuerst nach Heilbronn und dann gemeinsam mit meinem Partner und seinem Sohn nach Essen gezogen.
Ich bin zweisprachig aufgewachsen und habe auch meinen Sohn zweisprachig erzogen. Mehrsprachigkeit ist für mich selbstverständlich, da bei uns zu Hause, wie auch im engeren Umfeld mehrere Sprachen gesprochen werden.
Mit 16 entdeckte ich die Logopädie. Da ich als Kind ein „Schnattermäulchen“ war, fand ich es einfach fantastisch, dass es einen Job gab, bei dem man andere Menschen auf ihrem Weg in die Sprache unterstützen und begleiten konnte. Nach meinem Master an der Universität Lüttich, war ich jahrelang als Kindertherapeutin und Frühförderin tätig.
Ich bin das Feuer, die Leidenschaft, die Wärme, die Lebendigkeit. Mit viel Freude bringe ich meine langjährige Erfahrung in die Arbeit ein und lerne immer noch dazu. Es geht darum jeden Menschen, ob groß oder klein, erstmal kennen zu lernen, ihn dort abzuholen, wo er gerade steht, ihm den Halt zu geben, den er braucht, um gemeinsam das Feuer in ihm zu nähren, damit das was in ihm steckt, nach außen strahlen kann. Das Feuer wird genährt, indem man ihm das gibt, was es braucht.
Nach fast 20 Jahre in der Frühförderung ist meine Begeisterung mit Kindern zu arbeiten immer noch genauso groß. In meiner eigenen Praxis habe ich dann auch die Freude an der Arbeit mit Erwachsenen entdeckt. Nachdem ich Anfang des Jahres einige Monate in einem Kinderhaus in Heilbronn im U3 Bereich tätig war, kam der Umzug nach Essen. Das Konzept der Praxis, der ganzheitliche Ansatz, das WIR haben mich sofort angesprochen und so bin ich, seit 1. September 2021, Teil des Logopädiezentrums „Synergien der Sprache“.
Qualifikationen
– Der, die, das?!
Strategieorientierte Förderung der Genuskompetenz im Schulalter (StrateGe)
– Bausteine der Frühtherapie mit stotternden Kindern
– Sprachentwicklungsverzögerungen/Sprachstörungen (bei ein- und mehrsprachigen Kindern)
– Anbahnung zur Sprache nach Barbara Zollinger
– Essstörungen und kindliche Dysphagien
– Zielgerichtete Dysphagietherapie
– MODAK – Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie
– Symptomorientierte Stimmtherapie
– Füße und Hände, der Weg zum Mund
– Lautsprachunterstützende Gebärden in der Kommunikationsförderung
– Unterstützte Kommunikation und alternative Kommunikationsmöglichkeiten bei schweren Beeinträchtigungen
– Frühes Lesen bei Kindern mit Down Syndrom
– Interkulturelles Training: Kompetenzen, Anamneseerhebung, Gesprächsführung
– Praktische Anwendung der Bindungstheorie in pädagogisch-therapeutischen Berufsfeldern der frühen Kindheit
– ICF in der Frühförderung