Was, wenn die Stimme nicht zum persönlichen ICH passt
Wir haben uns unter anderem auf die Stimmtherapie von Transsexuellen spezialisiert. Sowohl die Stimme als auch die Sprechweise sind wichtige Ausdrucksmöglichkeiten unserer Identität. Aus diesem Grund spielt die Stimme als sekundäres Geschlechtsmerkmal eine entscheidende Rolle. Eine Stimmanpassung ist dementsprechend ein wichtiges Thema für den Therapeuten sowie für den Patienten. Lassen Sie sich gerne beraten.
Jeder kennt und gebraucht sie, doch nur die wenigsten denken über sie nach – unsere STIMME! Dabei ist die Stimme viel mehr, als die Möglichkeit sich mitteilen zu können. Sie ist ein Teil unserer Persönlichkeit und ordnet uns einem Geschlecht zu. Die klassische Zuordnung passiert innerhalb weniger Sekunden, unser Stimmklang definiert uns als weiblich oder männlich.
Was aber, wenn genau diese Tatsache zu einem riesigen Problem wird?
Nehmen wir an Sie leben und fühlen sich als Frau, Ihre Stimme hat aber dominante männliche Attribute. Ergebnis, nicht selten werden Sie am Telefon als männlich deklariert und mit Herrn xy angesprochen oder in visuellen-auditiven Situationen „komisch“ angeschaut.
Wie kann ich meine Stimme verändern?
logopädisch operativ
Einen nicht operativen Therapieansatz zu wählen hat seine Vorteile:
– Ihre Stimme bleibt flexibel und wird nicht in künstliche Schranken gewiesen
– Sie können selbst Ihren persönlichen Stimmklang modellieren, ihn so formen wie es Ihnen gefällt
– Wir die Therapeutinnen sehen Sie in einem Ganzen, versuche Sie zu stärken und Ihre Stimme mit Ihrem Körper und Persönlichkeit in Einklang zu bringen
Begonnen wird mit einer Eingangsdiagnostik in der die Daten der Ausgangssituation ermittelt werden. Sowohl die Stimmhöhe, als auch die Melodie und Ausdrucksweise sind Parameter, die eine geschlechtsspezifische Stimme definieren.
Ziel ist das Kreieren eines Stimmklangs mit der optimalen Tonhöhe, der persönlichen Sprechmelodie und der ausgewogenen Resonanz.
Jede/r ist in der Lage an seiner eigenen Stimme zu arbeiten, sie zu verändern und zu kontrollieren. Es ist eine tolle Erfahrung zu erleben, wie die Stimme sich verändert und „Alt“ mit „Neu“ verglichen werden kann. Das ergibt ein völlig neues Lebensgefühl.
Ich, Kristina Tebbe, bin die Fachtherapeutin für Transgendertherapie und greife auf langjährige Erfahrung mit der LAKRU Methode von Thomas Lascheit und Stephanie Kruse zurück, womit ich sehr erfolgreich bin.
Ich bin es mir Selbst wert meine Stimme zu bestimmen, damit ich das Bestmögliche daraus schöpfen kann.
Stimmspektogramm Mann links & Stimmspektogramm Frau rechts
Möchten Sie sich in Bezug auf die Logopädie für Transgender-Personen beraten lassen?