Was, wenn mein Sprechen nicht so will wie Ich
Auch erwachsene Patienten genießen unser vielfältiges Therapieangebot. Wir bieten Ihnen in unserem Logopädiezentrum ein breit gefächertes Leistungsangebot an, das insbesondere für Erwachsene ausgelegt ist.
Die Behandlung von Erwachsenen in der Logopädie ist sehr umfangreich. Wir behandeln Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen unterschiedlichster Ursachen. Diese können durch neurologische Erkrankungen verursacht werden, wie zum Beispiel einem Schlaganfall, Parkinson, Demenz, ALS oder Tumore, Operationen, Lähmungen und unklarer Genese.
Sie werden sich sicher in einem der folgenden Szenarien wiederfinden.
Sie stehen beim Bäcker, wollen Ihre Bestellung aufgeben und es kommen nur unverständliche Laute heraus. Oder Sie stehen unter der Dusche, wollen sich gerade abtrocknen und plötzlich versagt Ihre rechte Körperhälfte. Diese schwerwiegenden Ausfälle sind Anzeichen eines Schlaganfalls. Die damit einhergehende sprachliche Problematik, auch Aphasie genannt, werden wir als Fachtherapeuten mit Ihnen trainieren und erarbeiten. Sie werden Ihre Sprache wieder neu erleben.
Ihr Umfeld fragt Sie: „Wie bitte?“ „Was hast du gesagt?“ „Ich verstehe dich nicht.“
Dies sind schleichende Prozesse des Kontrollverlustes der Sprechmotorik, der Lautstärke und der Wahrnehmung, auch Dysarthrie genannt. Hierbei handelt es sich meist um Folgen einer neurologischen Erkrankung. Unsere Erfahrung zeigt uns, dass sich Ihre Lebensqualität zunehmend verschlechtern wird und Sie uns erst dann aufsuchen werden. Wir, Ihre Therapeutinnen, werden dafür sorgen, dass Spaß und Freude an der Kommunikation wieder tägliche Begleiter Ihres Lebens sind.
Sie haben eine großflächige Tumorentfernung im Mund- und Rachenbereich mit anschließender Bestrahlung und/ oder Chemotherapie hinter sich und müssen das Schlucken nach monatelangem Verzicht neu erlernen. Oder Sie bemerken das morgendliche Verschlucken an Ihrem Kaffee, welches mit anschließendem Räuspern und Hustenzwang einhergeht. Das sind Symptome einer Schluckstörung, auch Dysphagie genannt.
In der Therapie trainieren wir kleinschrittig alle am Schlucken beteiligten Funktionen. Unser Ziel ist es, dass Sie das Essen wieder bewusst und lustvoll genießen können.
Nach einem langen, sprechintensiven Tag versagt Ihre Stimme. Sie werden heiser oder bemerken ein unangenehmes Kratzen im Hals. Diese Symptome einer Stimmstörung, auch Dysphonie genannt, können sich bis hin zu einem Stimmverlust manifestieren. Das bezeichnet man als Aphonie. Gemeinsam werden wir ein auf Sie abgestimmtes Behandlungskonzept erstellen, sodass Sie in der Lage sind, jede Situation stimmlich kraftvoll zu meistern.
Wichtige Therapiebereiche
– Sprachstörungen (Aphasie)
– Sprechstörungen (Dysarthrie / Dysarthrophonie / Dyspraxie)
– Schluckstörungen (Dysphagie)
– Sprach- und Sprechstörungen bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Demenz, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Multiple Sklerose (MS))
– Kehlkopfoperationen (Laryngektomie)
– Tumorentfernungen
– Schilddrüsenoperationen
– Gesichtslähmungen (Fazialisparese)
– funktionelle, organische und psychogene Stimmstörungen (Dysphonie / Aphonie)
– Stimmlippenlähmungen (Recurrensparese)
– Redeflussstörungen (Stottern / Poltern)
– Näseln (Rhinophonie)
– Myofunktionelle Störungen
– Artikulationsstörungen (z.B. Lispeln)
– Lernbehinderungen
– körperliche und geistige Behinderungen
Möchten Sie einen Termin für eine logopädische Behandlung mit unseren Therapeuten vereinbaren?